VERSCHOBEN auf 16.05.- 17.05.2025: 21.02. - 22.02.2025: Einführungsseminar - Die Entwicklungstheorie von E. Pikler in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
Seminar für Ergotherapeutinnen, Physiotherpeutinnen und Logopädinnen unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ort: Fortbildungszentrum Klagenfurt
Informationen und Anmeldung
04.04.2025, 18-20 Uhr: Ergotherapie für mein Kind - Modetrend oder NOT-wendige Unterstützung?
Weitere Details folgen.
Ort: Rathaus Tulln
Veranstalter: Gesundes Tulln
Informationen und Anmeldung:
Ing.in Michaela Nikl | 0664 / 806 90 129 | info@gesundes-tulln.at
VERSCHOBEN auf 03.10.- 05.10.2025: 15.05. - 17.05.2025: Aufbauseminar - Die Entwicklungstheorie von E. Pikler in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
Vertiefung zum Thema Groß-, Fein- und Grafomotorik und der Bedeutung der sprachlichen Begleitung.
Vorraussetzung: Teilnahme am Einführungsseminar.
Seminar für Ergotherapeutinnen, Physiotherpeutinnen und Logopädinnen unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ort: Fortbildungszentrum Klagenfurt
Informationen und Anmeldung
Wir geben gerne unsere Erfahrungen und unser therapeutisches Wissen an Studierende weiter.
23.01.2025, 18-20 Uhr: Was braucht mein Kind, um schulreif zu werden? Inhalt
Ort: Rathaus Tulln
Veranstalter: Gesundes Tulln
11.11. - 12.11.2024: Einführungsseminar - Die Entwicklungstheorie von E. Pikler in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
Seminar für Ergotherapeutinnen, Physiotherpeutinnen und Logopädinnen unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ort: FBZ Klagenfurt
19.09. - 20.09.2024: Klettern - Balancieren - Ausprobieren
Körperarbeit nach Elfriede Hengstenberg in der Therapie mit Kindern.
Seminar für Rythmikerinnen, Ergotherapeutinnen und Physiotherpeutinnen unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ort: Ambulatorium Strebersdorf der VKKJ
19.01. - 20.01.2024: Die Pikler Entwicklungstheorie in der Therapie mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern
Seminar für Ergotherapeutinnen, Physiotherpeutinnen und Logopädinnen unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ort: FBZ Klagenfurt
15.11. - 16.11.2019: Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel für die Sprachentwicklung?
Spiel als Grundlage für Kommunikation.
Ein Seminar für PädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen in der Schule unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
(Organistion: Verein Bildung mit Herz und Zukunft)
Ein Seminar für PädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen, TherapeutInnen unter der Leitung von Ute Strub.
Ein Vertiefungstag für TeilnehmerInnen des gleichnamigen Seminars unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
19.01.2017: Vertiefung: "Was hat das Zeichnen mit dem Balancieren zu tun?" Ein Vertiefungstag für TeilnehmerInnen des gleichnamigen Seminars unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
Vertiefende Auseinandersetzung mit dem TEACCH-Ansatz anhand von praktischen Übungen unter der Leitung von Anja Machek und Marlene Chromik.
4.6. - 5.6.2015: Was hat das Zeichnen mit dem Balancieren zu tun? Ein Seminar für PädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen in Kindergarten und Schule unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
Einführung in das Erscheinungsbild der Autismus-Spektrums-Störung (ASS) und Einblick in den TEACCH-Ansatz unter der Leitung von Anja Machek und Marlene Chromik.
10.10. - 11.10.2014: Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel für die Sprachentwicklung? Spiel als Grundlage für Kommunikation. Ein Seminar für PädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen in Kindergarten und Schule unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
Ein Seminar für Gesundheits- u. KrankenpflegerInnen, KleinkindpädagogInnen, HeilpädagogInnen, TherapeutInnen und ÄrztInnen, die mit Kindern arbeiten unter der Leitung von Dr.Anita Zacharias und Monika Aly.
15.11.-16.11.2013: Was hat das Zeichnen mit dem Balancieren zu tun? Entwicklung und Abweichungen der Groß- und Grafomotorik von 4-7 Jährigen Seminar für PädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen in Kindergarten und Schule unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner.
unter der Leitung von Dr.med. Lislott Ruf-Bächtiger.
unter der Leitung von Marielle Seitz.
16.04. - 09.04.2012: Orientierungsseminar 2012 für InteressentInnen der Jahresgruppe (TherapeutInnen) unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
08.03. - 17.03.2011: Orientierungsseminar 2011 für InteressentInnen der Jahresgruppe (TherapeutInnen) unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
13.03. - 14.03.2009: Orientierungsseminar 2009 für InteressentInnen der Jahresgruppe (TherapeutInnen) unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner
18.01. - 19.01.2008: Orientierungsseminar 2008 für InteressentInnen der Jahresgruppe (TherapeutInnen) unter der Leitung von Karin Burtscher und Isolde Schachner